Schulungspflicht Diisocyanate

REACH-Verordnung zu Diisocyanaten in Polyurethanharzen.

Ichenhausen, 29. Juli 2023 – Wie bereits in unseren offiziellen Kundenschreiben kommuniziert, informiert Sie KLB Kötztal Lacke + Beschichtungen GmbH als führender Hersteller von hochwertigen Reaktionsharzbeschichtungen über die aktuelle Schulungspflicht zum Umgang mit Diisocyanaten: Gewerbliche und industrielle Anwender müssen bis zum 24. August 2023 an einer Schulung für Diisocyanate in Polyurethanharzen teilnehmen. Die Maßnahme dient dem Schutz der Gesundheit von Beschäftigten und soll das Bewusstsein für den sicheren Umgang mit diesen chemischen Verbindungen stärken. Das sollten Sie wissen:

 

Was sind Diisocyanate?

Diisocyanate sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die in ihrem Molekül zwei Isocyanatgruppen enthalten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Polyurethanen, die in einer Vielzahl von Anwendungen wie Dämmstoffen, Klebstoffen, Schaumstoffen, aber auch in Beschichtungen zum Einsatz kommen. Der besondere Vorteil von Diisocyanaten liegt darin, dass sie die Herstellung sehr vielseitiger, flexibler und langlebiger Polyurethane ermöglichen. Daher werden diese Verbindungen häufig in Produkten verwendet, die im täglichen Leben weit verbreitet sind.

Als schulungsfrei gelten Polyurethane mit einer Gesamtkonzentration an monomeren Diisocyanaten unter 0,1%.

 

Welche Gefahren gehen von Diisocyanaten aus?

Diisocyanate können Reizungen, allergische Reaktionen oder sogar Asthma auslösen, wenn sie als Dämpfe oder Partikel eingeatmet werden oder auf die Haut oder in die Augen gelangen. Deshalb gibt es spezielle Sicherheitsvorschriften und Schulungspflichten für Diisocyanate, die von der EU vorgeschrieben sind. Dadurch lernen AnwenderInnen, wie sie sicher mit Diisocyanaten umgehen, beispielsweise durch das Tragen von Schutzkleidung und die Verwendung von geeigneter Schutzausrüstung.

Es ist wichtig, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die Bedeutung der Diisocyanatschulung verstehen und durchführen. Somit kann die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet und gesundheitliche Risiken minimiert werden.

 

Wen betrifft die Schulungspflicht und wo kann man sich schulen lassen?

Eine Diisocyanat Schulung muss von allen gewerblichen und industriellen Anwendern durchgeführt werden, die mit Produkten arbeiten, die Diisocyanate enthalten oder bei deren Herstellung Diisocyanate verwendet werden, z.B. Bodenbeschichterinnen und Bodenbeschichter. Sie muss mind. alle fünf Jahre wiederholt werden. Sofern Sie nicht bereits an KLB-Schulungen teilgenommen haben, können Sie sich auch über die offizielle Schulungsseite schulen lassen.

Als KLB-Kunde nehmen Sie kostenlos an einer Schulung teil! In unserem offiziellen Kundenschreiben haben wir Ihnen einen Gutscheincode zur Verfügung gestellt, den Sie am Ende des Bestellprozesses eingeben:

Zur Schulung 049 anmelden

Verantwortung und Engagement bei KLB Kötztal

Als Hersteller von Reaktionsharzbeschichtungen steht KLB Kötztal Lacke + Beschichtungen GmbH hinter der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz von Kunden und Partnern. Daher setzen wir uns aktiv für eine umfassende Aufklärung über den sicheren Umgang mit Diisocyanaten in Polyurethanharzen – wie sie auch in unseren Produkten vorkommen – ein. Unsere erfahrenen Experten stehen in engem Austausch mit Kunden und Anwendern, um alle notwendigen Informationen bereitzustellen. So soll das Bewusstsein für die Gefahren von Diisocyanaten geschärft und gleichzeitig die sicherheitstechnischen Aspekte des Umgangs mit unseren Produkten betont werden.

Im Rahmen von unseren Grundlagenseminaren der KLB-Academy-Reihe im Frühjahr diesen Jahres konnten bereits zahlreiche Anwender eine ordnungsgemäße Diisocyanat Schulung in unserem Hause absolvieren. Unser Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit spiegelt sich nicht nur in unserem Service, sondern auch in unseren Produkten wider, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden und eine sichere Arbeitsumgebung ermöglichen:

Produktportfolio ansehen

Für weitere Informationen und Anfragen zur Schulungspflicht für Diisocyanate und unsere Produkte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre(n) persönliche(n) Ansprechpartner(in) im KLB-Außendienst ermitteln Sie über den blauen Button rechts oben. 

Registrieren Sie sich jetzt!

Mit nur wenigen Clicks sind Sie immer up-to-date.

In unserem Newsletter erfahren Sie alles über Neuprodukte, unsere Systeme und erhalten die neusten Referenzen und wichtige Firmen-Informationen jederzeit direkt in Ihrem Postfach.

KLB Newsletter Registrierung kostenlos mit regelmäßigen Infos und News

Weitere News

Frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr

Wir sagen Danke für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen im Jahr 2024. Wir schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die gemeinsamen Erfahrungen sehr. Es war uns eine Freude...

  • Aktuelles
Am DGNB Begrüßungstag wurde die Mitgliedsurkunde an einen Mitarbeiter von KLB Kötztal überreicht
KLB wird Mitglied der DGNB

KLB Kötztal ist neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Für Sie als Verarbeiter, Architekt, Planer oder Bauherr bedeutet die Mitgliedschaft der ...

  • Aktuelles
Produktlagerung und -verarbeitung bei niedrigen Temperaturen.

Alle chemischen Reaktionen sind temperaturabhängig; hohe Temperaturen führen zu einer Reaktionsbeschleunigung, niedrige Temperaturen hingegen können eine deutliche Verzögerung ...

  • Aktuelles
Duale dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit gutem Gehalt in Berufsschule und Betrieb
Information zu abweichenden Bestell- und Lieferterminen zum Jahresende 2024

Nur noch wenige Wochen trennen uns von Weihnachten und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Hier finden Sie einen Überblick der Belieferung vor und nach den Feiertagen 2024 und 2025. ...

  • Aktuelles

WICHTIGER HINWEIS FÜR NUTZER DES INTERNET EXPLORERS

Die Website ist nicht für die Nutzung in Ihrem Browser optimiert. Dies äußerst sich in Darstellungsfehlern und einer eingeschränkten Funktionalität. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden kostenlosen Browser für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Website.