CHEMORESIN-Laborboden mit EX-Schutz

Widerstandsfähige Bodenbeschichtung bei der Firma Karl Bucher.

Aufgabe und Anforderungen

In Laboren werden hohe Ansprüche an die chemische Beständigkeit von Bodenbelägen gestellt. Im Labor der Firma Karl Bucher war darüber hinaus aufgrund empfindlicher Geräte eine leitfähige Beschichtung und ein Explosionsschutz erforderlich, um Sicherheitsstandards einzuhalten.

 

Besonderheit und Herausforderung

Die KLB-Marke CHEMORESIN steht für äußerst belastbare Böden, die extremen chemischen, thermischen und mechanischen Einflüssen standhalten. Wie in diesem Labor können CHEMORESIN-Beläge auch in leitfähigen Varianten installiert werden.

Durch die hohe mechanische Widerstandsfähigkeit und Strapazierbarkeit von CHEMORESIN-Belägen schützt vor Schäden durch herabfallendes Equipment. Die rutschhemmende Oberfläche trägt zusätzlich zur Arbeitssicherheit bei, und die fugenlose Verarbeitung sorgt für eine hygienische und leicht zu reinigende Fläche.

 

 

Die Lösung

Der speziell auf den Anwendungsbereich zugeschnittene Bodenaufbau umfasst eine Grundierung und Kratzspachtelung mit KLB-SYSTEM EPOXID EP 57, ein aufgebrachtes KLB-Kupferband sowie eine darüber aufgetragene Leitschicht mit KLB-SYSTEM EPOXID EP 799 Ableitgrund. Darauf folgt die Beschichtung mit KLB-SYSTEM CHEMORESIN CR 920, die mit KLB-Siliciumcarbid 0,3/0,8 mm abgestreut und nach Erhärtung mit CR 920 versiegelt wird.

Dieser Aufbau bietet eine hohe Chemikalienbeständigkeit, besonders gegenüber aggressiven Lösungsmitteln wie Tetrahydrofuran. Zudem minimiert die ableitfähige Beschichtung das Risiko von Funkenbildung durch elektrostatische Entladungen, was in diesem explosionsgefährdeten Bereich entscheidend ist.

 

Das Projekt

Bereich: Labor
Flächengröße: 225 m²
Flächentyp: Laboratorium
Fertigstellung: Juni 2020

Systemaufbau des CHEMORESIN Bodenbelages mit ableitfähigen und chemikalienbeständigen Schichten im Labor der Firma Karl Bucher

Systemaufbau

  1. Versiegelung KLB-SYSTEM CHEMORESIN CR 920
  2. Beschichtung KLB-SYSTEM CHEMORESIN CR 920, überschüssige Abstreuung mit KLB-Siliciumcarbid 0,3/0,8 mm
  3. Leitlack KLB-SYSTEM EPOXID EP 799 Ableitgrund, darunter KLB-Kupferband
  4. Kratzspachtelung KLB-SYSTEM EPOXID EP 57
  5. Grundierung KLB-SYSTEM EPOXID EP 57
Beim gezeigten Objekt handelt es sich um einen Spezialaufbau. Die Verlegetechnik und die Aufbauempfehlung zur Anfertigung dieses Belags wurden durch unseren Kunden entwickelt und umgesetzt. Unsere geprüften und bewährten KLB-Systeme bieten dabei eine verlässliche Basis für viele Anwendungsfälle. Bei besonderen Gegebenheiten in Objekten oder individuellen Gestaltungswünschen können diese auch optional mit anderen Produkten, aus unserem hochwertigen Produktportfolio, ergänzt und angepasst werden. Unsere KLB-Berater stehen Ihnen bei technischen Fragen gerne jederzeit zur Verfügung. Empfohlene KLB-Systemaufbauten finden Sie auf unserer Website unter: www.klb-koetztal.de/systemfinder

Lassen Sie sich inspirieren

Probieren Sie sich im Designen Ihres Wunschbodens oder lernen Sie die Unterschiede und Stärken unserer verschiedenen Bodensysteme kennen

Für jedes Projekt das passende Bodensystem.

Konfigurieren Sie Ihre konkreten Anforderungen und Wünsche für Ihr Projekt und finden Sie das passende Bodensystem. Bei mehreren Optionen oder variablen Anforderungen können Sie auch Systeme detailliert miteinander vergleichen.

Zum Systemfinder
Bildschirm-Screenshot des Systemfinders auf der Homepage vor blauem Hintergrund
Wunschdesign ausprobieren und finden.

KLB-Bodensysteme bieten nicht nur eine große Vielfalt und Auswahl an funktionalen Lösungen. Auch optisch sind Kreativität und Individualität kaum Grenzen gesetzt. Einfach mal einsteigen und verschiedene PartiColor® Varianten ausprobieren. Viel Spaß!

Zum Bodendesigner
Bildschirm-Screenshot des Bodendesigners auf der Homepage mit Auswahlmöglichkeiten

Weitere Referenzen

Elektrisch ableitfähige Beschichtung in der Kfz-Werkstatt Jacobs

Der ableitfähige Epoxidharz-SIC-Strukturbelag zeichnet sich durch seine mechanische Beständigkeit und hohe Abriebfestigkeit aus. Die leicht strukturierte Oberfläche gewährleist...

  • Kfz, Garagen und Parkhäuser
  • Sonderlösungen
ESD Beschichtung in einer Produktionshalle für Elektronikkomponenten
ESD-Beschichtung gemäß DIN EN 61340-5-1 für Zander

Der Elektronikhersteller Zander benötigte in seiner Produktionshalle einen neuen Bodenbelag, der elektrostatische Aufladungen kontrolliert ableitet, um die empfindlichen elektroni...

  • Industrie
  • Sonderlösungen
Sanierung Boden: Tegelbergbahn bei Schwangau

Aufgrund des durchgängigen Besucherverkehrs kam für die Sanierung des Bodens der Tegelbergbahn nur ein sehr belastbarer Belag in Frage. Eingetragene Kieselsteine, Spazier- und Sk...

  • Sonderlösungen
ESD-ableitfähiger Bodenbelag einer Produktionshalle

Der verbaute ESD-ableitfähige Bodenbelag ist der Garant für fehlerfreie Produkte. Außerdem werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor elektrostatischer Entladung geschützt.

  • Industrie
  • Sonderlösungen

WICHTIGER HINWEIS FÜR NUTZER DES INTERNET EXPLORERS

Die Website ist nicht für die Nutzung in Ihrem Browser optimiert. Dies äußerst sich in Darstellungsfehlern und einer eingeschränkten Funktionalität. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden kostenlosen Browser für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Website.