VOC-armer Komfortboden in einer Kindertagesstätte

Ein Bodenbelag mit elastischer Zwischenschicht für besonderen Komfort.

Aufgabe und Anforderungen

Ein gutes Raumklima durch niedrige Emissionen, Geräuschdämpfung und besonderer Gehkomfort waren die Anforderungen an den neuen Bodenbelag in der Kindertagesstätte Herrenberg. In der Planung berücksichtigt wurden alle Bereiche der KiTa, vom Eingangsbereich über die Aufenthalts-, Spiel- und Essensräume, Sanitärbereiche sowie Küche.

Besonderheit und Herausforderung

Verlegt wurde ein trittschall- und geräuschreduzierender Chips-Einstreubelag, der komfortabel zu begehen ist und das Verletzungsrisiko für spielende Kinder durch seine elastische Zwischenschicht minimiert. Die rutschhemmende Einstellung des Belags in R10 trägt zusätzlich dazu bei, die Ausrutschgefahr zu reduzieren.

Eingestreute partiColor®-Chips in den Farben Steingrau, Schwarz und Weiß verleihen dem Komfortboden eine lebendige Erscheinung und setzen ein auffälliges optisches Highlight. Das verlegte System ist für leichte bis mittlere Beanspruchungen geeignet.

 

Die Lösung

Niedrige Emissionswerte in allen verwendeten Produkten im System G9 KLB DECOR LOW-VOC PU Silent Sealed tragen zu einer verbesserten Innenraumluftqualität durch weniger flüchtige organische Verbindungen bei. Da das System besonders hohe Standards in Bezug auf die Luftqualität in Innenräumen erfüllt, zeichnet Eurofins es mit dem Label „Indoor Air Comfort Gold“ aus.

Die rissüberbrückende Zwischenschicht wirkt schall- und geräuschabsorbierend. Gerade in den belebten Aufenthalts- und Spielbereichen minimiert dies den Lärmpegel deutlich und sorgt für eine angenehmere Umgebung.

Das Bodensystem ist UV-beständig und bleibt langfristig farbtonstabil. Die transparente Versiegelung des abgechipsten Belags ergibt eine feingriffige, mattierte Oberfläche.

Das Projekt

Bereich: Kindertagesstätte
Flächengröße: 700 m²
Flächentyp: Eingangsbereich, Aufenthaltsräume, Sanitärbereiche und Küche
Fertigstellung: Februar 2023

Bodensystem Belagsaufbau für einen Komfortboden mit elastischer Zwischenschicht

Systemaufbau

  1. Kopfversiegelung mit KLB-SYSTEM POLYURETHAN PU 805 E – R10
  2. Beschichtung mit KLB-SYSTEM POLYURETHAN PU 410, Abstreuung mit partiColor®-Chips Nr. 3
  3. Zwischenschicht mit KLB-SYSTEM POLYURETHAN PU 430 Silent
  4. Kratzspachtelung mit KLB-SYSTEM EPOXID EP 57 und KLB-Mischsand 2/1
  5. Grundierung mit KLB-SYSTEM EPOXID EP 57
Zu System G9

Lassen Sie sich inspirieren

Probieren Sie sich im Designen Ihres Wunschbodens oder lernen Sie die Unterschiede und Stärken unserer verschiedenen Bodensysteme kennen

Für jedes Projekt das passende Bodensystem.

Konfigurieren Sie Ihre konkreten Anforderungen und Wünsche für Ihr Projekt und finden Sie das passende Bodensystem. Bei mehreren Optionen oder variablen Anforderungen können Sie auch Systeme detailliert miteinander vergleichen.

Zum Systemfinder
Bildschirm-Screenshot des Systemfinders auf der Homepage vor blauem Hintergrund
Wunschdesign ausprobieren und finden.

KLB-Bodensysteme bieten nicht nur eine große Vielfalt und Auswahl an funktionalen Lösungen. Auch optisch sind Kreativität und Individualität kaum Grenzen gesetzt. Einfach mal einsteigen und verschiedene PartiColor® Varianten ausprobieren. Viel Spaß!

Zum Bodendesigner
Bildschirm-Screenshot des Bodendesigners auf der Homepage mit Auswahlmöglichkeiten

Weitere Referenzen

Fugenloser Designboden in Wischtechnik: Müllerbräu Pfaffenhofen

Ein fugenloser Designboden, der technische Präzision, ästhetischen Anspruch und historische Harmonie in einem modernen Konzept vereint: Der Designboden in heller Farbgestaltung m...

  • Büros und öffentliche Einrichtungen
Besprechungsraum im Architekturbüro mit neu saniertem Bodenbelag mit Mattversiegelung
Bodensanierung im HKR+ Partner Architekturbüro

Für den Büro Bodenbelag des HKR+ Partner Architekturbüros standen gesundheitliche und nachhaltigkeitsbezogene Aspekte in Bezug auf die Produktauswahl im Vordergrund. Es wurde ei...

  • Büros und öffentliche Einrichtungen
KLB dekorativer Bodenbelag im Loungebereich im Bürogebäude Antwerp Tower
Antwerp Tower (Teil 4): Lounge- und Büroräume

Die Wischtechnik erzielt einzigartige visuelle Effekte, die den Raum charakterisieren und ihm eine individuelle Note verleihen. ­PU 410 hat sich speziell für diese Gestaltungstec...

  • Büros und öffentliche Einrichtungen
Besprechungsraum im Antwerp Tower mit einzigartigem Designbelag durch integrierte Papierschnipsel
Antwerp Tower (Teil 3): Besprechungsräume und Flure

Das Hauptaugenmerk bei dieser speziellen Bodenbeschichtung lag auf der Schaffung einer einzigartigen und unverwechselbaren Optik. Der Belag sollte nicht nur eine besondere Ästheti...

  • Büros und öffentliche Einrichtungen

WICHTIGER HINWEIS FÜR NUTZER DES INTERNET EXPLORERS

Die Website ist nicht für die Nutzung in Ihrem Browser optimiert. Dies äußerst sich in Darstellungsfehlern und einer eingeschränkten Funktionalität. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden kostenlosen Browser für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Website.