Zeitsparender Fugenverguss im Neubau und in der Sanierung:
Für Bewegungs- und Anschlussfugen, wie beispielsweise Industriefugen, Dehnfugen, Schwindfugen oder Bauteilfugen zwischen Bodenplatten aus Beton, kommt unsere schnellhärtende KLB-Kombilösung zur Fugenausbildung ins Spiel. Das lösemittelfreie, schnellhärtende PU 68 Rapid U wird sowohl als Grundierung als auch für die Vorprofilierung des Fugenbettes eingesetzt. Dabei dient es als Bindemittel bei der Herstellung eines klassischen Mörtels in Kombination mit KLB-Mischsand 1. Nach dem Auftrag ist das Harz als Grundierung und Mörtel bereits nach 60 min überarbeitbar. Nach erfolgtem Fugenschnitt und Einbringen einer Rundschnur kommt das Vergussmaterial PU 466 zum Einsatz. Das fein abgestimmte, hochelastische und zugfeste Polyurethan-Vergussharz wird als Blockverguss in die profilierte Vertiefung gegossen. Für breite und überfahrbare Blockfugen wie bei diesem Projekt wird das Material mit KLB-Mischsand 2/1 gefüllt.
Die hervorragenden Produkteigenschaften werden durch die äußerst schnelle Härtung ergänzt: Durch geruchsarme und angenehme Verarbeitungseigenschaften, die rasche Überarbeitbarkeit und Wiedernutzbarkeit der Fläche ermöglicht die KLB-Produktkombi die Herstellung, Erneuerung und Reparatur von Fugen innerhalb eines Tages und verhindert Verzögerungen auf der Baustelle. Das spart Zeit und Kosten und ist vor allem für die Sanierung in Industrie- und Gewerbebetrieben mit geringen Ausfallzeiten von Bedeutung. Hohe Druck- und Zugfestigkeit sowie optimierte Dehnfähigkeit des Materials bieten eine lange und sichere Nutzung.
Wozu flexibles Material zum Fugenverguss?
Besonders die hohe Elastizität und das gute Rückstellvermögen des Polyurethan-Vergussharzes PU 466 sind ausschlaggebend, um belastbare Blockvergussfugen herzustellen. Auftretende Scher- und Druckkräfte können durch die Verformungsfähigkeit des Materials gleichmäßig verteilt und Bewegungen von Bauteilen aufgenommen werden. Fugen mit PU 466 sind dauerhaft elastisch und können hervorragend mit Flurfördergeräten und anderen Fahrzeugen überrollt werden. Durch den Planschliff nach der Erhärtung werden glatte, geräuschlos-überfahrbare Fugen erzeugt.
Wo kommt die KLB-Powerkombi zum Einsatz?
- Verformungsfähige Blockfugen im überfahrbaren Verbund von Betonplatten in Industriehallen oder auf Lager- oder Gewerbeflächen mit Flurförderfahrzeugverkehr
- Überfahrbare Fugen auf Parkdecks oder in Tiefgaragen
- Bewegungs-, Dehn- und Schwindfugen zwischen Betonbodenplatten und Estrichelementen
- Bodenfugen mit mittlerer bis hoher Druckbelastung