Dekorativer Spezial-Spachtelbelag

für ein privates Wohnhaus.

Aufgabe und Anforderungen

Das besondere Augenmerk bei diesem Vorhaben galt einem edlen und stimmigen Innendesign in Kombination mit Holz und der dezent gehaltenen Einrichtung. Ein moderner Look in Betonoptik sollte dem Wohnbereich einen eleganten Charakter verleihen, der gut mit der vorhandenen Möblierung harmoniert.

Gleichzeitig sollte das Konzept den Vorgaben und Anforderungen bewohnter Räume entsprechen. Denn für Aufenthaltsräume wie das Wohnhaus sollten sich Bodenbeschichtungen einen geringen VOC-Anteil und damit einhergehend eine hohe Umweltverträglichkeit nachweisen lassen.

 

 

 

Besonderheit und Herausforderung

Der Boden in Betonoptik sollte die Bodenfläche im gesamten Wohnbereich aufwerten und „glänzt“ im Bad sowohl gestalterisch als auch funktional als Feuchte-verträgliche Wandbeschichtung in Trocken- und Nassbereichen.

Durch den Einsatz von Quarzsand als mineralische Komponente ergibt sich eine hervorragende Resistenz gegenüber Kratzern und anderen alltäglichen mechanischen Beanspruchungen. Die unempfindliche Oberfläche bietet dadurch eine überdurchschnittliche Langlebigkeit.

Die feingriffige und dadurch rutschsichere Oberfläche sorgt für einen angenehmen Gehkomfort. Bodentiefe Glasfenster und ein damit einhergehender starker Tageslichteinfall machten eine Auswahl von lichtstabilen Produkten notwendig, um einer Vergilbung der Beschichtung vorzubeugen.

Die Lösung

Der Spezialaufbau in diesem Objekt erfolgt mithilfe des Reibebrettverfahrens mit Zwischenschliff. Die abschließende Versiegelung erzeugt ein mattes, edel anmutendes Finish. Statt einer Versiegelung wurde die Fläche bei diesem Objekt mit Wachs behandelt. Dieser Aufbau ist gegenüber herkömmlichen mineralischen Betonböden besonders resistent gegen Mikrorissbildung und dadurch langfristig ein absoluter Blickfang. Durch die fugenlose Ausführung und die leicht raue Oberfläche ist der Belag zudem sehr leicht zu reinigen.

Bitte beachten Sie: Die einzigartige Verlegetechnik zur Anfertigung dieser dekorativen Oberfläche wurde durch unseren Kunden entwickelt und umgesetzt. Wir können Ihnen dazu leider keinen technischen Support bieten, wollen Ihnen aber das Ergebnis durch die fein abgestimmte Nutzung unserer Produkte nicht vorenthalten.

Das Projekt

Bereich: Wohnbereich, Bad
Flächengröße: 180 m²
Flächentyp: Fußböden im Wohnbereich
Fertigstellung: Juni 2020

Systemaufbau des Bodenbeschichtungssystems G7 bestehend aus 4 Schichten

Systemaufbau

Beim gezeigten Objekt handelt es sich um einen Spezialaufbau. Die Verlegetechnik und die Aufbauempfehlung zur Anfertigung dieses Belags wurden durch unseren Kunden entwickelt und umgesetzt. Unsere geprüften und bewährten KLB-Systeme bieten dabei eine verlässliche Basis für viele Anwendungsfälle. Bei besonderen Gegebenheiten in Objekten oder individuellen Gestaltungswünschen können diese auch optional mit anderen Produkten, aus unserem hochwertigen Produktportfolio, ergänzt und angepasst werden. Unsere KLB-Berater stehen Ihnen bei technischen Fragen gerne jederzeit zur Verfügung. Empfohlene KLB-Systemaufbauten finden Sie auf unserer Website unter: www.klb-koetztal.de/systemfinder

Lassen Sie sich inspirieren

Probieren Sie sich im Designen Ihres Wunschbodens oder lernen Sie die Unterschiede und Stärken unserer verschiedenen Bodensysteme kennen

Für jedes Projekt das passende Bodensystem.

Konfigurieren Sie Ihre konkreten Anforderungen und Wünsche für Ihr Projekt und finden Sie das passende Bodensystem. Bei mehreren Optionen oder variablen Anforderungen können Sie auch Systeme detailliert miteinander vergleichen.

Zum Systemfinder
Bildschirm-Screenshot des Systemfinders auf der Homepage vor blauem Hintergrund
Wunschdesign ausprobieren und finden.

KLB-Bodensysteme bieten nicht nur eine große Vielfalt und Auswahl an funktionalen Lösungen. Auch optisch sind Kreativität und Individualität kaum Grenzen gesetzt. Einfach mal einsteigen und verschiedene PartiColor® Varianten ausprobieren. Viel Spaß!

Zum Bodendesigner
Bildschirm-Screenshot des Bodendesigners auf der Homepage mit Auswahlmöglichkeiten

Weitere Referenzen

Elektrisch ableitfähiger Laborboden bei Karl Bucher mit Explosionsschutz
CHEMORESIN Laborboden mit EX-Schutz

In Laboren werden hohe Ansprüche an die chemische Beständigkeit von Bodenbelägen gestellt. Im Labor der Firma Karl Bucher war darüber hinaus aufgrund empfindlicher Geräte eine...

  • Sonderlösungen
Elektrisch ableitfähige Beschichtung in der Kfz-Werkstatt Jacobs

Der ableitfähige Epoxidharz-SIC-Strukturbelag zeichnet sich durch seine mechanische Beständigkeit und hohe Abriebfestigkeit aus. Die leicht strukturierte Oberfläche gewährleist...

  • Kfz, Garagen und Parkhäuser
  • Sonderlösungen
ESD Beschichtung in einer Produktionshalle für Elektronikkomponenten
ESD-Beschichtung gemäß DIN EN 61340-5-1 für Zander

Der Elektronikhersteller Zander benötigte in seiner Produktionshalle einen neuen Bodenbelag, der elektrostatische Aufladungen kontrolliert ableitet, um die empfindlichen elektroni...

  • Industrie
  • Sonderlösungen
Sanierung Boden: Tegelbergbahn bei Schwangau

Aufgrund des durchgängigen Besucherverkehrs kam für die Sanierung des Bodens der Tegelbergbahn nur ein sehr belastbarer Belag in Frage. Eingetragene Kieselsteine, Spazier- und Sk...

  • Sonderlösungen

WICHTIGER HINWEIS FÜR NUTZER DES INTERNET EXPLORERS

Die Website ist nicht für die Nutzung in Ihrem Browser optimiert. Dies äußerst sich in Darstellungsfehlern und einer eingeschränkten Funktionalität. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden kostenlosen Browser für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Website.