Wand und Boden abdichten mit CW 512 und CW 510

Statisch rissüberbrückende Verbundabdichtungen geprüft nach EAD 030352-00-0503.

Wände und Böden, die teilweise oder sogar dauerhaft mit Wasser in Kontakt kommen, müssen wirksam gegen die Feuchtigkeit abgedichtet werden. Die Neuprodukte CW 510 für den Boden und CW 512 für Wände eignen sich zum Boden abdichten in Duschen und Sanitärräumen, zur Abdichtung der Badezimmer Wände oder für flüssigkeitsdichte Schwimmbadumrandungen mittels Beschichtung. Beide Verbundabdichtungen haben sehr gute Elastizitätseigenschaften und eine gute Kälteflexibilität. Chemische Beständigkeit besteht gegenüber Wasser und Salzen oder Salzlösungen, verdünnten Laugen sowie verdünnten Mineralsäuren und Lösungsmittel wie Öl, Treibstoff, Benzin und Fett.

Eingebaut in Gewerbe- und Großküchen wird CW 510 beispielsweise im System H2 zum Abdichten für einen flüssigkeitsdichten Boden eingesetzt. Vor allem auf lange Sicht kommt es neben uneingeschränkter Hygiene auch auf den Schutz des darunterliegenden Bauwerks an. Beide Abdichtungsprodukte eignen sich gemäß DIN 18534 Teil 3 für mäßige bis starke Nassbelastung (W1-I bis W3-I) und sind geprüft nach EAD 030352-00-0503 (ehem. ETAG 022) für die Abdichtung von Wänden und Böden in Nassbereichen. Diese Zertifizierung ist maßgebend für die Zulassung von Abdichtungsprodukten.

Das überzeugt:

  • emissionsarm formuliert
  • Total Solid nach GISCODE (Prüfverfahren Deutsche Bauchemie) für CW 510
  • statisch rissüberbrückend in der Klasse A3 (nach DIN EN 1062-7 Verfahren C) > 0,4 mm bei 23 °C
  • gute Verarbeitungseigenschaften
  • schwundarm
  • gute Wasser- und Chemikalienbeständigkeit
  • beschichtbar mit Reaktionsharzen

Abdichtung im System H2 KLB KITCHEN LOW-VOC PU

Nach dem Aufbringen einer Grundierung und der für einen guten Haftverbund abgesandeten Kratzspachtelung folgen im Aufbau des Systems H2 KLB KITCHEN LOW-VOC PU zwei Schichten mit CW 510. Mithilfe desselben Produktes werden vor der Beschichtung Anschlüsse, Einläufe, Durchdringungen etc. durch Einkleben eingedichtet. Dazu nutzt man abgestimmte Komponenten wie Dichtbänder, Dichtmanschetten, Eckmanschetten etc. (siehe Werkzeugkatalog). Nach zwei Abdichtungsschichten mit CW 510 erfolgt die Überarbeitung mit Reaktionsharzbeschichtungen.

Geprüfter Aufbau des Belags:

  1. Versiegelung mit KLB-SYSTEM POLYURETHAN PU 484
  2. Grundschicht mit KLB-SYSTEM POLYURETHAN PU 424, gefüllt mit KLB-Mischsand 3/1, anschließende Vollabstreuung mit KLB-Colorquarz CQS
  3. Zweite Abdichtungsschicht KLB-SYSTEM ABDICHTUNG CW 510
  4. Erste Abdichtungsschicht KLB-SYSTEM ABDICHTUNG CW 510
  5. Kratzspachtelung mit KLB-SYSTEM EPOXID EP 53 Spezialgrund AgBB mit KLB-Mischsand 2/1, offen abgestreut mit KLB-Quarzsand
  6. Grundierung mit KLB-SYSTEM EPOXID EP 53 Spezialgrund AgBB

Registrieren Sie sich jetzt!

Mit nur wenigen Clicks sind Sie immer up-to-date.

In unserem Newsletter erfahren Sie alles über Neuprodukte, unsere Systeme und erhalten die neusten Referenzen und wichtige Firmen-Informationen jederzeit direkt in Ihrem Postfach.

KLB Newsletter Registrierung kostenlos mit regelmäßigen Infos und News

Weitere News

PU 405 in neuer Qualität für eine verbesserte Verarbeitbarkeit

PU 405 verfügt in seiner neuen Qualität über einen optimierten Verlauf und optimierte Verarbeitungszeit mit einhergehender verbesserter Nass-in-Nass-Verarbeitung, sodass Anarbei...

  • Innovationen
Elastische Zwischenschicht für OS-8-Systeme mit statischer Rissüberbrückungsfähigkeit und Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
Statisch rissüberbrückendes EP 5590 von 0,6 mm (-10 °C) im OS 8-System

EP 5590 ist eine flexibilisierte, wasserdampfdiffusionsfähige Epoxidharz-Beschichtung mit der besonderen Eigenschaft der statischen Rissüberbrückungsfähigkeit von 0,6 mm (bei -...

  • Innovationen
Oberflächenschutzbeschichtung OS 8 Flex auf einer Einfahrt zu einer Tiefgarage
Flexibilisierte Oberflächenschutzsysteme mit statischer Rissüberbrückung

System K6 und K7 sind sehr widerstandsfähige flexibilisierte Oberflächenschutzsysteme geprüft nach OS 8 für stark mechanisch belastete Flächen im Innenbereich. Aufgrund der st...

  • Innovationen
KLB-SYSTEM POLYURETHAN PU 9039

In unserer Neuentwicklung haben wir das Beste aus unseren beiden Produkten zur Innen- bzw. Außenanwendung vereint und bieten mit PU 9039 eine Lösung für beide Anwendungen an.

  • Innovationen

WICHTIGER HINWEIS FÜR NUTZER DES INTERNET EXPLORERS

Die Website ist nicht für die Nutzung in Ihrem Browser optimiert. Dies äußerst sich in Darstellungsfehlern und einer eingeschränkten Funktionalität. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden kostenlosen Browser für eine uneingeschränkte Nutzung unserer Website.