Die Folgen unkontrollierter elektrischer Entladung können sehr vielfältig sein. Bei empfindlichen elektronischen Geräten können beispielsweise Anzeigefehler oder Störungen auftreten. Je nach Einsatzbereich kann dies gefährliche oder sehr teure Auswirkungen haben.
In ESD-Bereichen verlässt man sich deshalb auf elektrisch ableitfähige Böden. Im Gegensatz zu vielen anderen ESD-Belägen ist PU 813 EL+/ESD in Hinblick auf seine Ableitfähigkeit nicht auf weitere Systemschichten angewiesen; das Auftragen einer Leitschicht und einer ableitfähigen Beschichtung ist überflüssig. Es hat darüber hinaus eine gute Haftung auf verschiedensten Untergründen und ist luftfeuchteunabhängig leitfähig – ein echter Allrounder unter den PU-Versiegelungen!
Unter den flexiblen Bedingungen ist sogar die Umnutzung von Räumen möglich. Zum Beispiel kann eine Kaffeeküche problemlos zum Serverraum umgestaltet werden. Wichtig ist lediglich ein bestehender isolierender EP- oder PU-Boden. Ein einziger Arbeitsschritt – der einmalige Auftrag des Siegels – dient gleichzeitig als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung. Die Voraussetzung für eine zuverlässige Ableitfähigkeit ist die Einbringung von Kupferbändern gemäß VDE-Vorschriften.
Qualifikation für Explosions- und Personenschutz
Obendrein ist PU 813 EL+/ESD sogar für diese deutlich anspruchsvolleren Bereiche geeignet. Wird ein EX- oder Personenschutz gefordert, kann auf das System F6 KLB CONDUCTIVE LOW-VOC PU ESD Elastic zurückgegriffen werden. Das Bodensystem enthält mehrere leitfähige Schichten und wird vor allem im gewerblichen und industriellen Bereich mit speziellen Anforderungen an ESD-Ableitfähigkeit, EX-Schutz oder niedrige Emissionen eingesetzt.
Multifunktionalität auf einem neuen Niveau
Das Matt-Siegel bietet dem Verleger ein besonders anwendungsfreundliches Handling. Es ermöglicht ein einfaches Aufrollen des Materials, „ready to use“, wie bei einer gewöhnlichen Versiegelung (bitte beachten Sie dazu unsere Produktinformationen).
Für besondere Bedürfnisse kann das Produkt als Finish für folgende Verlaufsbeschichtungen genutzt werden:
Für emissionsarme Beschichtungen:
Für ableitfähige Beschichtungen: