Das Studium an der „Dualen Hochschule Baden-Württemberg“ erfolgt nach dem dualen Prinzip. Das bedeutet, dass sich wissenschaftsorientierte Studienphasen an der DHBW Heidenheim und berufspraktische Ausbildungsphasen im Unternehmen systematisch abwechseln.
Die Studienrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik befasst sich mit dem Management von Energien, Chemikalien, Schmierstoffen, Farben und Lacken. Im Mittelpunkt stehen hier Prozesse der Logistik, chemische Technologien sowie das Gefahren- und Umweltmanagement. Vertiefte Studieninhalte sind z.B. stoffliche Analytik, Energietechnik und Recyclingprozesse. Mit Hilfe von Projektstudien und Fallbeispielen lernen die Studierenden, den betrieblichen Erfolg durch ein nachhaltiges Management von Stoffen und Energien zu sichern.
Hier erfährst du mehr über die Studiengangsinhalte, den -verlauf, das Profil sowie Theorie- und Praxisphasen und organisatorische Infos:
Zur Homepage der DHBW